Gemeinsam Glauben leben – mitten in der Region
Der Erzbischof nimmt an öffentlichen Veranstaltungen teil, besucht Einrichtungen, spricht mit Engagierten und Verantwortlichen, feiert Gottesdienste, teilt Mahlzeiten und sucht das persönliche Gespräch. Er hört zu, fragt nach, interessiert sich für die konkreten Lebensrealitäten – und macht deutlich:
„Glaube lebt da, wo Menschen beten, handeln, sich einbringen – als Christinnen und Christen mitten in der Gesellschaft.“
Mit dem Titel „WIR. HIER. JETZT.“ setzt der Erzbischof ein bewusstes Zeichen:
Kirche soll nicht nur da sein – sie soll sichtbar, ansprechbar und verlässlich mittendrin sein. Heute. Und morgen.
Der Amtssitzwechsel steht für eine Kirche, die Nähe sucht, zuhört und das Gespräch öffnet. Er ist Ausdruck des Wunsches, sich nicht nur über Strukturen zu verständigen, sondern Gesichter, Geschichten und Erfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen. Es geht um echtes Interesse an den Menschen vor Ort: an ihrem Engagement, ihren Sorgen, Fragen, Hoffnungen – und auch an ihrer Kritik.
Ob in sozialen Einrichtungen, im Austausch mit ehren- und hauptamtlich Engagierten, bei Begegnungen mit Jugendlichen, Familien, in Kirchengemeinden oder mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft:
Erzbischof Bentz hört zu, bringt sich ein, antwortet. Und nimmt alles Gehörte mit zurück in die Debatten und Entscheidungen auf Bistumsebene.