Weihnachtsgeschichten, -lieder und -bilder knüpfen an die Sehnsüchte an, die uns gerade heute besonders bewegen: nach Frieden, Harmonie, Verständnis in der Familie und in der Welt. Sie weisen zugleich auf die Ursprungsgeschichte des Festes hin: Mit dem Kind von Bethlehem hat Gott ein Zeichen des Friedens aufgerichtet. In seiner Geburt zeigt sich schon sein Lebensweg. Und die Weihnachtsbilder werden zu „Lesebildern“ dieser Sehnsucht.
Zugleich wirken Geschichten, Lieder und Bilder der Erstarrung zur Idylle entgegen, indem die Realität derer mit einbezogen wird, die zu allen Zeiten an der Wirklichkeit leiden, Flüchtlinge und Asylsuchende, die Menschen im Dunkel. So wird die weihnachtliche Sehnsucht im Alltag unseres Lebens ernst genommen und findet in Bildern ihre Resonanz.
An diesem Abend stehen Weihnachtsbilder aus unterschiedlichen kunstgeschichtlichen Epochen im Mittelpunkt. Sie werden auf ihren theologischen Gehalt hin befragt und als Bilder des Glaubens und Suchens gemeinsam betrachtet. Vorweihnachtlich-adventliche Musik begleitet den Abend.
Samstag, 13.12.2025, 19.00 Uhr
Referent: Dr. Christoph Recker, Meschede
Ort: Rodentelgenkapelle, Rodentelgenstraße 21, 59759 Arnsberg
(Zufahrt über Klausenstraße, vor der Grundschule Rodentelgenschule)
                
            